Posts

Es werden Posts vom Mai, 2025 angezeigt.

Ausflug nach Santander – perfekte Ergänzung zum Urlaub im Baskenland

Bild
  Ausflug nach Santander – perfekte Ergänzung zum Urlaub im Baskenland Anreise von Bilbao nach Santander Santander liegt rund 90 Minuten von Bilbao entfernt. Am einfachsten fährt man mit dem Bus. Die Verbindung ist günstig – im August 2025 habe ich weniger als 9 Euro bezahlt. Die Busse starten an der Estación de Bus in Bilbao und fahren direkt bis zur Estación de Bus in Santander. Alles ist sehr gut organisiert. Die Busse Bilbao/Santander fahren im 15-Minuten-Takt.  Komfort gibt es inklusive: kleine Bildschirme am Sitz mit Netflix und Programmauswahl, Klimaanlage, bequeme Sitze. Tipp: Kopfhörer selbst mitbringen. Viele Busse haben sogar ein Panoramadach, ideal, um die Küstenlandschaft schon während der Fahrt zu genießen. Ein Auto ist nicht zwingend notwendig. Wer allerdings auch die Umgebung erkunden möchte, kann sich für einen Mietwagen entscheiden. Die Bus Station ist wunderbar organisiert. Sehenswürdigkeiten in Santander – was man gesehen haben sollte Gran Hotel Sardi...

Baskische Feste und Feiertage: Ursprünge und heutige Bedeutung

  Baskische Feste und Feiertage: Ursprünge und heutige Bedeutung Das Baskenland, mit seinen tief verwurzelten Traditionen, seiner eigenen Sprache (Euskara) und einer stolzen kulturellen Identität, ist ein wahres Fest für die Sinne – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. Hier wird nicht nur gefeiert, um zu feiern. Die Feste im Baskenland haben Geschichte, Bedeutung und tragen bis heute zur Stärkung der Gemeinschaft bei. In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf eine lebendige Reise durch die wichtigsten baskischen Feiertage. Erfahren Sie, woher sie stammen, wie sie heute begangen werden und warum sie ein unschätzbarer Bestandteil der regionalen Identität sind. 1. San Sebastián-Tag (20. Januar) – Tamborrada Wenn am 20. Januar in Donostia/San Sebastián die Tamborrada beginnt, verwandelt sich die Stadt in ein pulsierendes Trommelfeuer. Um Mitternacht versammeln sich die Menschen auf der Plaza de la Constitución, wo die Flagge San Sebastiáns gehisst wird – und dann geht es los: 2...

Die Entwicklung der baskischen Literatur: Von mündlicher Überlieferung zu modernen Autoren

 Die Entwicklung der baskischen Literatur: Von mündlicher Überlieferung zu modernen Autoren Einleitung Die baskische Literatur stellt ein einzigartiges kulturelles Phänomen dar. Als eine der ältesten Sprachtraditionen Europas, die auf der isolierten, nicht-indogermanischen Sprache Euskara basiert, bietet sie einen tiefen Einblick in die Geschichte, Mentalität und kulturelle Identität des Baskenlandes. In diesem Artikel untersuche ich die Entwicklung der baskischen Literatur von den Anfängen in mündlicher Überlieferung bis hin zur Gegenwart mit international anerkannten zeitgenössischen Autoren. Historischer Kontext: Die Besonderheit der baskischen Sprache Die baskische Sprache (Euskara) wird in Teilen Nordspaniens und Südwestfrankreichs gesprochen und ist ein Unikum in der europäischen Sprachlandschaft. Sie ist nicht mit anderen bekannten Sprachfamilien verwandt und hat ihren Ursprung vermutlich vor der indoeuropäischen Sprachverbreitung. Diese sprachliche Isolation hat Aus...

Restaurant Arzak: Spitzenküche in San Sebastián/Donostia

  Der berühmteste Tempel der baskischen Küche  Das Restaurant Arzak ist eine kulinarische Institution in San Sebastián (baskisch: Donostia) und eines der renommiertesten Restaurants Spaniens. Seit Jahrzehnten zählt es zu den besten Restaurants der Welt und trägt mit Stolz seine drei Michelin-Sterne , die es durchgehend seit 1989 hält. Geschichte und Tradition Das Restaurant wurde 1897 von Juan Mari Arzaks Großeltern gegründet und war ursprünglich eine einfache Taverne in der Avenida Alcalde José Elósegui 273 im Stadtteil Alza. Was als Weinhaus und Speisewirtschaft begann, hat sich unter der Führung von Juan Mari Arzak (geboren 1942) zu einem Tempel der Neuen Baskischen Küche entwickelt. Seit den 1990er Jahren arbeitet Juan Mari mit seiner Tochter Elena Arzak zusammen, die 2012 als "Beste Köchin der Welt" ausgezeichnet wurde. Diese Vater-Tochter-Zusammenarbeit hat das Restaurant Arzak zu einem Symbol für Innovation bei gleichzeitiger Wahrung der baskischen Traditione...