Posts

Posts mit dem Label "Pamplona" werden angezeigt.

San Sebastián (Donostia) im Baskenland

San Sebastián (Donostia) im Baskenland Wer an einen San Sebastián Urlaub denkt, landet schnell bei Bildern von endlosen Stränden, Pintxos-Bars und eleganten Promenaden. Die Stadt im Baskenland (Spanien) ist nicht riesig, aber sie vereint Meer, Kultur und Kulinarik auf engem Raum. Realistisch gesagt: Es ist eine Mischung aus entspannter Küstenstadt und lebendiger Metropole. Lage & Anreise San Sebastián – baskisch Donostia – liegt direkt an der Biskaya, nur einen Katzensprung von Frankreich entfernt. Von Bilbao erreicht man die Stadt in gut einer Stunde, von Biarritz aus geht’s fast noch schneller. Wer also eine Städtereise ins Baskenland plant, hat gleich mehrere Optionen. Das Klima ist typisch Atlantik: mild im Winter, nicht zu heiß im Sommer. Klar, es regnet häufiger – das sorgt aber für das satte Grün ringsum. Strände in San Sebastián Ein Urlaub in San Sebastián ohne Strand? Kaum vorstellbar. Die Stadt hat gleich drei davon: Playa de la Concha : Der Klassiker. Ha...

Sanfermin in Pamplona: Ein traditionsreiches Fest mit weltweiter Strahlkraft

  Sanfermin in Pamplona: Ein traditionsreiches Fest mit weltweiter Strahlkraft Das Sanfermin-Fest in Pamplona, Spanien, zählt zu den bekanntesten und meistbesuchten Volksfesten der Welt. Jedes Jahr im Juli zieht es Hunderttausende von Besucherinnen und Besuchern an, die das bunte Treiben, die tief verwurzelte Kultur und nicht zuletzt das berühmte „Encierro“ – das tägliche Stiertreiben – hautnah miterleben wollen. Dieser Artikel liefert eine faktenbasierte, sachliche Betrachtung des Festes und seiner Bedeutung aus kultureller, historischer und gesellschaftlicher Perspektive. Ursprung und Bedeutung des Sanfermin Sanfermin (spanisch: San Fermín) ehrt den heiligen Fermin von Amiens, einen Bischof aus dem 3. Jahrhundert, der als Schutzpatron Pamplonas gilt. Die Feierlichkeiten beginnen offiziell am 6. Juli um 12:00 Uhr mit dem traditionellen „Chupinazo“, dem Abschuss einer Rakete vom Rathausbalkon, und enden am 14. Juli mit dem emotionalen Gesang „Pobre de mí“. Ursprünglich handelt...