Die 10 schönsten Strände im Baskenland – von wild bis familienfreundlich

  Die 10 schönsten Strände im Baskenland – von wild bis familienfreundlich  Von der kantabrischen Küste bis zu den sanften Buchten von Gipuzkoa: Das Baskenland birgt einige der schönsten Strände Europas. Zwischen rauer Atlantikbrandung, schroffen Klippen und idyllischen Badebuchten findet hier jeder seinen Lieblingsplatz. Eine Entdeckungsreise entlang der baskischen Küste. 1. Playa de la Concha – San Sebastián: Die elegante Ikone Der Playa de la Concha ist zweifellos der bekannteste Strand des Baskenlands – und vielleicht auch der schönste Stadtstrand Europas. Geschützt in der Muschelbucht (La Concha bedeutet auf Deutsch „die Muschel“) liegt er direkt im Herzen von San Sebastián. Feiner, goldener Sand, eine elegante Promenade mit weißen Geländern und ein sanfter Zugang zum Wasser machen ihn perfekt für Familien, Spaziergänger und Genießer. Warum besuchen? Dank der geschützten Lage ist die Brandung hier ruhig, ideal zum Baden. In unmittelbarer Nähe warten Tapas-Bars, Café...

Die baskischen Bergdörfer und ihre archaischen Verwaltungssysteme: Das Beispiel der "Batzarre"

 

Die baskischen Bergdörfer und ihre archaischen Verwaltungssysteme: Das Beispiel der "Batzarre"

In den baskischen Bergdörfern existierte über Jahrhunderte hinweg eine Form der lokalen Selbstverwaltung, die als Batzarre bezeichnet wurde. Diese Dorfversammlungen ähnelten in ihrer Struktur den nordischen Ting-Versammlungen und dienten als Forum für kollektive Entscheidungsfindung. Jedes Mitglied der Dorfgemeinschaft, unabhängig von Rang oder Vermögen, konnte teilnehmen und seine Stimme bei der Verwaltung von Gemeinschaftsangelegenheiten abgeben.

Im Vergleich zu anderen feudalen Systemen in Europa hatte diese Form der Demokratie in den baskischen Dörfern eine besonders tiefe Verwurzelung. Fragen der Landnutzung, der gemeinsamen Weiderechte und der Bewirtschaftung von Wäldern wurden auf diesen Versammlungen entschieden, und häufig hatte der gewählte Vorsitzende der Batzarre, der Jaun Zuria, keine Erbansprüche, sondern wurde durch Konsens bestimmt.

Obwohl dieses Verwaltungssystem in seiner ursprünglichen Form heute größtenteils verschwunden ist, hat es bis ins 19. Jahrhundert überlebt und hinterließ seine Spuren in der modernen baskischen Autonomiekultur. Die Batzarre sind ein frühes Beispiel für die baskische Tradition des Gemeinwesens und der Autonomie, die bis heute im Rahmen des Eusko Jaurlaritza (Baskische Regierung) fortgeführt wird.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Entwicklung der baskischen Literatur: Von mündlicher Überlieferung zu modernen Autoren

Restaurant Arzak: Spitzenküche in San Sebastián/Donostia

Baskenland Geheimtipps: 10 versteckte Orte, die du nicht verpassen darfst!