Ausflug nach Santander – perfekte Ergänzung zum Urlaub im Baskenland

Baskenland.online - Wilde Biskaya Küste am Atlantik, Hohe Berglandschaften, Ideale Umgebung für Surfen und Wandern, dazu viel Kultur, Geschichte und kulinarische Vielfalt in Städten wie Bilbao oder Santander. Der grüne Norden zeigt Spaniens für viele unbekanntere Seite. Die Iberische Halbinsel hat weitaus mehr zu bieten als Mittelmeer, Strand und Sangria. Für Urlauber, die das Land abseits der üblichen Pfade und touristischen Hotspots erkunden möchten, ist der Norden Spaniens ein Paradies.
Bilbao, oft als die heimliche Hauptstadt des Baskenlandes bezeichnet, hat in den letzten zwei Jahrzehnten eine bemerkenswerte Transformation erlebt. Einst eine schmutzige Industriestadt, hat sich Bilbao zu einer schillernden Kunst- und Kulturmetropole entwickelt. Gemeinsam mit Santander und Santiago de Compostela bildet sie eine faszinierende Säule der nördlichen Metropolen Spaniens.
Die Geschichte Bilbaos reicht bis ins Jahr 1300 zurück, als die Stadt offiziell gegründet wurde. Aufgrund ihrer strategischen Lage an der Flussmündung des Nervión und ihrer Nähe zum Meer entwickelte sich Bilbao rasch zu einem wichtigen Handels- und Industriezentrum. Besonders im 19. und 20. Jahrhundert erlebte die Stadt einen beispiellosen industriellen Aufschwung. Stahlwerke, Schiffbau und der Handel mit Rohstoffen wie Eisen machten Bilbao zu einer der wirtschaftlich bedeutendsten Städte Spaniens.
Diese industrielle Blütezeit hatte jedoch auch ihre Schattenseiten. Die Stadt war stark von Umweltverschmutzung betroffen, und die Lebensqualität der Einwohner litt erheblich unter den Emissionen der Fabriken.
Die Wende kam in den 1990er Jahren. Bilbao stand vor der Herausforderung, sich von den wirtschaftlichen und ökologischen Altlasten der Industrialisierung zu befreien und einen neuen Weg in die Zukunft zu finden. Mit einem ambitionierten Stadtentwicklungsplan begann die Metamorphose Bilbaos.
Ein zentraler Baustein dieser Transformation war die Eröffnung des Guggenheim-Museums im Jahr 1997. Der ikonische Bau des Architekten Frank Gehry, mit seiner wellenförmigen Titanfassade, wurde schnell zum Wahrzeichen der Stadt und zog internationale Aufmerksamkeit auf sich. Das Guggenheim-Museum war jedoch nur der Anfang.
Die U-Bahn von Bilbao, entworfen von Norman Foster, modernisierte den öffentlichen Nahverkehr und erleichterte die Erreichbarkeit der Stadtteile. Die Sanierung des Flussufers des Nervión schuf neue öffentliche Räume, Promenaden und Parks, die die Lebensqualität erheblich verbesserten.
Heute ist Bilbao ein pulsierendes Zentrum der Kunst und Kultur. Neben dem Guggenheim-Museum beherbergt die Stadt das Museo de Bellas Artes, das eine der bedeutendsten Kunstsammlungen Spaniens besitzt. Die Alhóndiga Bilbao, ein umgebautes Weindepot, dient als Kultur- und Freizeitzentrum und bietet ein breites Spektrum an Veranstaltungen, von Ausstellungen über Konzerte bis hin zu Filmvorführungen.
Die Altstadt, das Casco Viejo, ist ein weiteres kulturelles Highlight. Die engen Gassen, gesäumt von historischen Gebäuden, Bars und Restaurants, laden zum Bummeln und Verweilen ein. Hier finden sich auch traditionelle baskische Pinchos-Bars, in denen man die lokale Küche genießen kann.
Puppentheater für Erwachsene: Bilbao ist bekannt für seine besondere Vorliebe für Puppentheater, das nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene Aufführungen bietet. Das jährliche „Festival Internacional de Títeres de Bilbao“ zieht Künstler und Zuschauer aus der ganzen Welt an.
Architektur der Brücken: Die Brücken von Bilbao sind nicht nur funktional, sondern auch architektonische Meisterwerke. Besonders hervorzuheben sind die Zubizuri-Brücke von Santiago Calatrava und die Vizcaya-Brücke, eine UNESCO-Welterbestätte.
Traditionelle Festivitäten: Die Aste Nagusia, die „Große Woche“ im August, ist das größte Fest der Stadt. Neun Tage lang wird Bilbao zur Partymeile, mit Paraden, Feuerwerk und zahlreichen kulturellen Veranstaltungen.
Bilbao hat den Wandel von der tristen Industriestadt zu einer der lebenswertesten und kulturell aufregendsten Städte Spaniens gemeistert. Mit ihrer reichen Geschichte, ihrer dynamischen Kunst- und Kulturszene und ihrem unverwechselbaren Charme ist die Stadt ein Muss für jeden Reisenden, der den Norden Spaniens erkundet.
Die Infrastruktur, die Verkehrsanbindung ist hervorragend.
Auch von Interesse sind folgende Beiträge:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen