Käsesorten aus dem Baskenland: Charakter, Handwerk und Geschmack

Käsesorten aus dem Baskenland: Charakter, Handwerk und Geschmack Das Baskenland ist in vielerlei Hinsicht ein besonderer Landstrich. Zerklüftete Küste, grüne Hochtäler, weidende Schafherden und kleine Dörfer, in denen Tradition nicht romantisiert, sondern einfach gelebt wird. Und mittendrin: Käse. Viel Käse. Vor allem Schafskäse in unterschiedlichen Reifegraden, Handschrift und Ausdruck. Wenn man durch die Berge fährt, sieht man die Tiere auf den Hängen stehen, manchmal mit ihren Hirten. Dieser Blick erklärt mehr über den Charakter des baskischen Käses als jede Hallenanalyse. Es ist ein Käse, der nach Landschaft schmeckt. Eine Region, zwei Welten: Küste und Gebirge Das Baskenland zieht sich über Teile Nordspaniens und ein kleines Gebiet in Südfrankreich. Schon der geografische Übergang ist spannend: Auf der einen Seite der Atlantik, rau und salzig. Auf der anderen Seite die Pyrenäen mit ihren Hochweiden. Traditionell hält man hier Schafe. Rinder gibt es natürlich auch, aber die Käse...

Baskische Küstenfestungen und ihre strategische Bedeutung im 17. Jahrhundert

 

Baskische Küstenfestungen und ihre strategische Bedeutung im 17. Jahrhundert

Im 17. Jahrhundert wurde die Küste des Baskenlandes zu einem strategisch wichtigen Gebiet, das intensiv befestigt wurde, um es vor Angriffen durch ausländische Mächte, insbesondere England und Frankreich, zu schützen.
Die Festungen von Getaria, Bermeo und San Sebastián waren wichtige Verteidigungspunkte entlang der Biskaya-Küste.
Diese Festungen spielten eine zentrale Rolle in den Auseinandersetzungen zwischen Spanien und Frankreich während des Spanischen Erbfolgekrieges (1701–1714) sowie in verschiedenen Piratenangriffen, die die baskische Küstenregion heimsuchten.

Ein weniger bekanntes Detail ist, dass viele dieser Küstenfestungen nicht nur militärische, sondern auch wirtschaftliche Funktionen hatten. Sie sicherten die Handelsrouten und die Fischereiaktivitäten der Region ab, welche von Piraten und rivalisierenden Mächten bedroht wurden.
Die Festung von Hondarribia beispielsweise war wiederholt Schauplatz von Belagerungen, insbesondere durch französische Truppen, und spielte eine Schlüsselrolle in der Kontrolle über die Grenzregion zwischen Spanien und Frankreich.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Entwicklung der baskischen Literatur: Von mündlicher Überlieferung zu modernen Autoren

Restaurant Arzak: Spitzenküche in San Sebastián/Donostia

Baskenland Geheimtipps: 10 versteckte Orte, die du nicht verpassen darfst!